Marco Muchenberger
Inzlingen Bürgermeisterwahl 27. Juli 2025
 Zusammen in die Zukunft !

Schenken Sie mir mit Ihrer Stimme weiterhin Ihr Vertrauen und gehen Sie zur Wahl !

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger !

Nachdem im Herbst meine zweite Amtszeit ausläuft, bewerbe ich mich erneut für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Inzlingen. 

Vor 16 Jahren haben Sie mich erstmals und danach 2017 erneut mit großem Vertrauen in das Amt des Bürgermeisters von Inzlingen gewählt.

In dieser Zeit war es mir immer wichtig, mich gemeinsam mit dem Gemeinderat und der Bevölkerung für eine weitere gute Entwicklung unserer Gemeinde einzusetzen. Zusammen mit Ihnen, dem Gemeinderat, der Bürgerschaft, dem Handel, Handwerk und Gewerbe, der Landwirtschaft, der Feuerwehr, den Vereinen, den Kirchen sowie Institutionen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde haben wir für unser Dorf viel erreicht und umgesetzt sowie vorausschauend angestoßen. 

Dafür danke ich allen sehr herzlich! 

Gerade die Investitionen im Bereich der Bildung, wie dem Ausbau der Kinderbetreuung über viele Jahre und zuletzt der Schule, haben unsere Gemeinde zukunftsfest gemacht und haben die Einwohnerzahl wieder stabilisiert und so gemeinsam mit einer behutsamen Abrundung der Bebauung zu einer positiven Entwicklung beigetragen. Dies gilt auch für die Investitionen in unsere Infrastruktur, die Sicherheit - Feuerwehr und Hochwasserschutz - sowie den Klimaschutz. 

Inzlingen ist meine Heimat - eine schöne, landschaftlich geprägte Gemeinde, an der Stadtgrenze zu Basel, mit großem Wohn, Lebens- und Erholungswert, einem guten Miteinander und einer lebendigen Dorfgemeinschaft, die nicht zuletzt in der Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements begründet ist. Dies und vor allem das gute wie konstruktive Miteinander war stets Ansporn für meine Arbeit und gab mir zugleich den nötigen Rückhalt. Dies gilt auch für die Zukunft, zumal ich die aktuellen und kommenden Aufgaben bestens kenne. 

Wir stehen allerdings - wie viele andere Gemeinden auch - vor größeren Herausforderungen um handlungsfähig zu bleiben und die zukünftigen Aufgaben bewältigen zu können und dies bei immer kleiner werdenden finanziellen Spielräumen für die Kommunen.

Aufbauend auf dem bisher gemeinsam Erreichten will ich mich gern weiterhin einbringen, mit meinem Wissen und meiner großen Erfahrung aus vielen Jahren in der Kommunalverwaltung und zusammen mit Ihnen unsere Gemeinde als eine lebendige, zukunftsorientierte Gemeinde mit guter Infrastruktur gestalten.

Dafür möchte ich für Inzlingen auch in Zukunft Verantwortung übernehmen !

Marco Muchenberger

Ich bin für Sie da und freue mich auf die Begegnung mit Ihnen !
Ihre Vorschläge und Anregungen sind willkommen.

Telefon:        0160 94618504 (auch WhatsApp)


E-Mail:          mail@marco-muchenberger.de


Instagram:   marcomuchenberger

Ausblick

  • Weiterentwicklung der Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder von 1-10 Jahren in Kooperation mit Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Erstelkindergarten, Buttenbergschule, verlässlicher Grundschule, Mittagstisch, Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung der Gemeinde – Ausweitung auf Ferienzeiten und damit Stärkung des Schulstandortes Buttenbergschule
  • Unterstützung der Jugendarbeit in der Gemeinde

Kinder, Jugendliche

Vereine, Kultur, Traditionen - Dorfleben

  • Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr        
  • Unterstützung des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements in Vereinen, Kirchen und Institutionen     
  • Erhaltung Kulturdenkmal Wasserschloss         
  • Förderung der Lebensqualität aller Generationen in unserer Gemeinde

 

Wohnen, Leben, Arbeiten

  • Gemeindeentwicklungskonzept – Abrundung von Baugebieten – Wohnungsbau, Gewerbe, Feuerwehr, Werkhof 
  • Stärkung der Gemeindefinanzen
  • Unterstützung Handel, Handwerk, Dienstleister, Gastronomie, Gewerbe und medizinische Versorgung
  • Ausbau Glasfasernetz
  • Erhalt und Modernisierung der Infrastruktur – Gebäude, Straßen, Wege, Plätze, Sportanlagen
  • Unterstützung Landwirtschaft und Forst zur Erhaltung der Landschaft
  • Stärkung Nahverkehr zu den Nachbargemeinden – Deutschland und Schweiz
  • Weitere Verbesserung der Verkehrssituation – insbesondere sichere Wege für Fußgänger und Radfahrer
  • Klimafreundliche Energie- und Wärmewende – weitere energetische Verbesserungen
  • Fortführung Hochwasserschutz
  • Zukunftsfähige Verwaltung

 

Über mich 

  • Diplom-Verwaltungswirt (FH) - Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
  • 57 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder, seit meiner Geburt lebe ich in Inzlingen 
  • seit 2009 Bürgermeister der Gemeinde Inzlingen
  • davor in verschiedenen Stabsstellen und Fachbereichen, zuletzt als Fachbereichsleiter bei der Stadt Lörrach, die mit unserer Gemeinde Inzlingen eine Verwaltungsgemeinschaft bildet
  • seit 2016 im Vorstand der Freien Wähler Kreisverband Lörrach.
  • seit 2019 Mitglied im Kreistag des Landkreises Lörrach

Rückblick

  • Ausbau Kinderbetreuungs- und Bildungsangebote für 1-10 Jährige – halb- und ganztags, Einrichtung Waldkindergarten, Förderung von Tagesmüttern, Kooperation Kaltenbach-Stiftung – Kinder-Ferienprogramm
  • General- und energetische Sanierung Buttenbergschule mit Neubau Mensa 
  • Feuerwehr – Investitionen in die Sicherheit der Bevölkerung und der Feuerwehr, insbesondere Fahrzeug und Ausrüstung
  • Krisenmanagement Corona-Pandemie
  • Starkregenmanagement – Analyse Hochwasserschutzmaßnahmen – Handlungskonzept und erste Schutzmaßnahmen Steinengraben Geröllfang und Einlaufbauwerk – Planung Hochwasserschutz mit Riehen-CH
  • Sanierung und Erhalt öffentlicher Gebäude, Straßen, Feld- und Waldwege, Wasser- und Abwasseranlagen, Regenüberlaufbecken
  • Energie- und Klimaschutz – Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Einrichtungen, Energiepotenzialanalyse, Elektro-Car-Sharing-Fahrzeug für Inzlingen, Umstellung der Straßenbeleuchtung komplett auf LED, Interkommunale Wärmeplanung, Kooperation 
    Energieagentur Südwest, Wärmewendekampagne, Mitgliedschaft Genossenschaft Bürgersolar – Photovoltaikanlagen Schule, Sanierungskonzepte für Gemeindegebäude mit Fokus Werterhalt und Wärme- und Energieeffizienz
  • 1-Euro-Ticket Buslinie 3 im Ortsgebiet, Erweiterung Abendanbindung von Lörrach und Bushaltestelle Zoll von Riehen
  • Gemeindeentwicklungskonzept – Schwerpunkt Versorgung – Wiedereröffnung Inzlinger Landmarkt
  • Verkehrskonzept – Fußgängerüberwege, Fahrradschutzstreifen, barrierefreie Bushaltestellen und Geschwindigkeitsreduzierung
  • Bebauungspläne Seidenhof und Neumatt und behutsame Abrundung der Bebauung und Schaffung Erweiterungsmöglichkeit Erstelhalle
  • Mitgliedschaft Zweckverband Breitbandversorgung – Ausbau Glasfasernetz
  • Friedhofserweiterung – gärtnergepflegtes Gräberfeld und Einstieg Planung Abdankungshalle
  • Gemeindefinanzen – erfolgreiche Einwerbung Fördergelder
  • Grunderwerb Wald – ökonomische und ökologische Funktion – Landschaftsschutzgebiet
  • Integration geflüchteter Menschen in die Gemeinschaft – Kooperation Caritas
  • Inforeihe Jugend und Wahlen
  • Förderung ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement – Vereine, Kirchen, Institutionen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.